Inhalt
1. Deutlich weniger Schmerzen durch Alexander-Technik?
2.1 Begründer der Alexander-Technik
2.2 Studien über die Wirksamkeit von Alexander-Technik
3. Wie funktioniert die Alexander-Technik
3.1. Schmerzen und Gedanken über Bewegungen
3.2. Schmerzen in deiner Familie – Sind die Gene schuld?
4. Alexander-Technik-Lehrer:in finden
4.1 Online Alexander-Technik Stunde?
4.2 Alexander-Technik aus dem Buch lernen
4.3 Wie arbeitet Alexander-Technik-Lehrer:in?
1. Deutlich weniger Schmerzen
durch Alexander-Technik?
Stell dir vor, du machst deinen Job richtig gut und bist erfolgreich. Alles läuft beruflich fantastisch, nur die eine Sache eben nicht. Das Fatale: Du kannst für deine Kunden/Patienten fast alle Probleme lösen nur das eine für dich selbst eben nicht. Horror, oder?
Und das obwohl dein Problem sozusagen in deinen eigenen beruflichen Kompetenzbereich fällt. In dem du ja eigentlich super gut bist. Für Andere. Genau.
So ging es mir…Jahrelang war ich genervt von meinen Knie- und Rückenschmerzen. Unzählige Therapien hatte ich erfolglos ausprobiert. Und dass mit 3x Sport pro Woche und obwohl ich schon längere Zeit Heilpraktikerin war.
Ich habe es einfach nicht hingekriegt an die Wurzeln meiner Probleme zu kommen. Für mich war das, wie ein nie endender Therapie-Marathon. Bei dem immer nur meine Symptome an der Oberfläche behandelt wurden. Natürlich gab es auch Verbesserungen, aber keine langfristigen.
Frustriert und genervt bin ich in meinen ersten Alexander-Technik-Workshop gestolpert. Lies hier die ganze Geschichte, wie ich endlich schmerzfrei wurde:
2. Was ist Alexander-Technik?
Alexander-Technik ist eine für jede:n erlernbare Methode, die es ermöglicht, über bewusstes Umdenken und ohne große Anatomiekenntnisse Bewegungen zu verändern und so den Körper natürlich und schmerzfrei zu bewegen.
„Es ist meine tiefe Überzeugung, dass jeder Mensch eine innewohnende Kraft hat für die richtigen Bewegungen, die nur geweckt werden möchte.“ Sabine Finkelmeier
2.1 Begründer der Alexander-Technik
Entwickelt hat die Alexander-Technik, Frederick Matthias Alexander (1869-1955). Als junger und ambitionierter Schauspieler hatte er Atem- und Stimmprobleme, die seine Karriere bedrohten. Tagelang konnte er nicht sprechen, weil seine Stimme versagte. Ärzte und Therapeuten, die er besuchte, konnten nicht helfen.
Er musste selbst eine Lösung für seine körperlichen Probleme finden. In jahrelangen Selbstversuchen entwickelte er erfolgreich seine Methode, die heute als Alexander-Technik bekannt ist. Die Methode basiert auf seinen Erfahrungen und Versuchen mit dem eigenen Körper.
Seine Atem- und Stimmprobleme verschwanden vollständig, nachdem er bemerkte, dass zu viel Anspannung seine Probleme verursachte. Er begann zu unterrichten und bildete Lehrer aus. Alexander unterrichte bekannte Persönlichkeiten wie George Bernard Shaw, Aldous Huxley. Wissenschaftler und Ärzte. Heute gibt es überall auf der Welt Alexander-Technik-Lehrer.
Die Alexander-Technik ist vor allem bei Schauspielern und Musikern beliebt. Achtung Promi-Alarm! Bekannte Alexander-Technik-Liebhaber:innen sind: Leonardo di Caprio, Juliette Binoche, Maria Furtwängler, Sting, William Hurt usw.
2.2 Gibt es eine Studie über Wirksamkeit der Alexander-Technik?
Alexander-Technik verbessert Nackenschmerzen um 31%
Ja, es gibt verschiedene Studien, die die Wirksamkeit der Alexander-Technik bei Rückenschmerzen bestätigen. Wie diese hier:
In dieser Vergleichsstudie mit 591 Patienten wurde herausgefunden, dass die Alexander-Technik Nackenschmerzen um bis zu 31% verbessert im Vergleich zur konventionellen Therapie mit Schmerzmitteln oder Physiotherapie.
Nachhaltig: Die positive Wirkung der Alexander-Technik war noch 12 Monate nach der Studie für die Studien-Teilnehmer spürbar.
Lies hier die ganze Studie.
3. Wie funktioniert die Alexander-Technik
Die Alexander-Technik beruht auf dem Gesetz der primären Steuerung, die unseren Bewegungen zu Grunde liegt. Übrigens auch den Bewegungen der Wirbeltiere wie z.B Hund, Katze, Maus und Elefanten ;-).
Dazu gehört, dass alle Bewegungen über die Koordination der Kopf-Körper-Balance stattfindet. Der Kopf führt die Bewegungen an, der Körper folgt. Wenn die Balance nicht unterbrochen wird, ist der Mensch im Gleichgewicht. Allerdings ist auch wichtig, was du über deine Bewegungen denkst.
Wenn du körperliche Schwierigkeiten hast, wie z.B. Knieprobleme oder Rückenschmerzen, kannst du davon ausgehen, dass bei dir falsche Bewegungsmuster, Vorstellungen über „richtige Bewegungen“ oder Fehlhaltungen vorhanden sind. Mehr darüber schreibe ich hier:
3.1 Alexander-Technik und Gedanken
Kommen dir diese Sätze über Bewegungen aus der Kindheit bekannt vor? Z.B Sitz gerade, zappel nicht so rum, auf dem Stuhl sitzt man so, den Stift hält man…so war es bei mir auch. Ich hatte eine Menge falscher Bewegungsmuster abgespeichert, gespickt mit falschen Glaubenssätzen aus meiner Erziehung. Auch die Schule und der Sportunterricht haben ganze Arbeit geleistet, gerade was meine Fehlhaltungen anging.
3.2 Schmerzen in deiner Familie – Sind die Gene schuld?
Gibt es in deiner Familie häufig gleiche Beschwerden? Kommt dir das bekannt vor: Alle haben einen Tennisarm, Kiefer-, Knie- oder Rückenschmerzen? Tatsächlich gibt oft die gleichen Probleme in Familien. Denn Kinder schauen sich die Bewegungen von Erwachsenen ab. Das Kind lernt am Bewegungsmodell seiner Umgebung. Auch wenn das „Modell“ (Mutter, Vater, Geschwister usw.) es falsch macht bzw. schlechte Bewegungsgewohnheiten hat. Dieses Lernen am Modell ist von der Natur so vorgesehen.
Es dient seit Urzeiten dem Überleben von Menschen gerade, wenn es um schnelle Flucht bei Gefahr ging. Dein Körper speichert, deine Bewegung ab, egal wie ungünstig sie ist.
So kommen manche Erkrankungen, wie z.B Arthrose, Rückenschmerzen häufig vor, aber es hat mit Vererbung / Genetik meist nichts zu tun. Wenn du deinen Körper natürlich benutzt nach den Regeln der Alexander-Technik, sind die Beschwerden Schnee von gestern.
4. Alexander-Technik-Lehrer:in finden
Im Alexander-Technik-Unterricht ist die Sympathie zu deiner Lehrer:in wichtiger als tausend Zertifikate. Ihr arbeitet sehr eng zusammen. Vereinbare ein erstes Gespräch mit deiner Wunsch-Lehrer:in per Telefon oder Zoom. Schau zuerst im Gespräch, ob die Lehrer:in dir sympathisch ist und du ein gutes Gefühl hast, bei dem Gedanken der weiteren Zusammenarbeit. Die meisten Lehrer:innen ist die gegenseitige Sympathie genauso wichtig wie mir.
Frag, wie eine Stunde genau abläuft und wie gearbeitet wird, um deine Situation zu verbessern.
Ich biete z.B für mein Programm „Bewegungsüberflieger“ ein kostenloses Erstgespräch an. Die Chemie muss unbedingt stimmen!
Hier findest du geprüfte Alexander-Technik-Lehrer:innen
Internationaler Alexander-Technik-Verband (ATI)
Alexander-Technik-Institut von Irma Hesz
4.1 Online Alexander-Technik Stunde?
Wunsch-Lehrer:in gefunden, aber sie oder er ist zu weit weg?
Einige Alexander-Technik-Lehrer:innen bieten, wie ich online-Unterricht an.
Kontakt aufnehmen lohnt sich immer. Vielleicht bietet deine Wunsch-Lehrer:in auch Online – Unterricht an?
Frag einfach nach!
4.2 Alexander-Technik aus dem Buch lernen?
Ein Buch lesen und Alexander-Technik lernen? Ich bin immer für Abkürzungen zu haben. Meine Probleme habe ich durch das Lesen von Büchern erledigt, wie z.B. mit dem Kettenrauchen nach 16 Jahren aufzuhören. Vielen Dank an Allen Carr, dem Autor von „Endlich Nichtraucher“!
Aber für das Erlernen der Alexander-Technik brauchst du eine Lehrer:in!
Es ist nicht möglich, einfach ein Buch zu lesen, um die AT selbst für sich zu erlernen.
Sieh es einmal so: Diese Bewegungen machst du seit Jahrzehnten. Sie fühlen sich auch vollkommen normal für dich an, was das Fatale ist. Unser Nervensystem hat die Bewegungsmuster als „richtig“ abgespeichert, auch wenn sie inzwischen Schmerzen machen oder sogar Schäden verursachen wie z.B. Knorpelschäden.
Die Lehrer:in hilft dir, gesunde und natürliche Bewegungen zu erlernen und ungesunde Bewegungsmuster wieder zu verlernen. Das geht nur im Alexander-Technik-Unterricht live oder online.
Natürlich kannst du dich theoretisch über die Methode informieren. Dadurch ändert sich leider nichts an deinen Bewegungen.
Die Erfahrung und Rückmeldungen der Lehrer:in sind wichtig. Du bekommst konkrete Hilfestellungen über deine „ungünstigen Bewegungsmuster“, um sie wirksam zu verbessern.
4.3. Wie arbeitet Alexander-Technik-Lehrer:in?
In meinem ersten Alexander-Technik-Workshop erlebte ich durch feine Berührungen der Alexander-Technik-Lehrerin und durch ihr Fachwissen über Bewegungen eine erstaunliche körperliche Veränderung bei mir.
Im Gespräch haben wir gemeinsam Lösungen für bessere und schmerzfreie Bewegungen gefunden.
Sie hat mir anatomische Zusammenhänge erklärt, die ich sofort umsetzen konnte.
Meine Rückenschmerzen und meine Verspannungen wurden im Workshop deutlich weniger. Ich war im Sitzen so entspannt, dass ich mich nicht traute, meine Position zu verändern, aus Angst, wieder die alten Schmerzen und Verspannungen zu spüren. Ich war erst irritiert und dann fasziniert von dieser Technik. Lies hier die ganze Geschichte:
5. Für welches Alter ist Alexander-Technik geeignet?
Meine bisher älteste Schülerin war eine liebenswerte Dame von über 80 Jahren. Sie konnte sich nach einem Unfall vor vielen Jahren (Bruch der Halswirbelsäule durch einen Treppensturz mit operativer Versteifung der Halswirbel) nicht mehr schmerzfrei und sicher in ihrer Wohnung bewegen. Für Einkäufe hatte sie einen Rollator. Sie wollte sich sicherer und schmerzfreier in ihrer Wohnung und draußen bewegen.
Sie war wissbegierig im Alexander-Technik-Unterricht und erstaunlich flexibel und offen im Denken. Alles was ich ihr gezeigt habe wurde täglich geübt. Obwohl ich das nie gesagt habe! Das schrieb sie mir nach Abschluss des Unterrichts:
„Frau Finkelmeier, die Alexander-Technik hat mir geholfen beim Allgemeinbefinden, bei starken Schmerzen beim Ischias, Verspannungen im Nacken und Arthrosen.“
Die Methode ist für alle Altersklassen geeignet. Für Kinder, junge und ältere Erwachsene. Nach meiner Erfahrung profitieren Menschen, deren Beschwerden durch zu viel unbewusste Körperspannung verursacht werden. Wenn es dir nicht klar ist, ob das bei dir der Fall ist, kannst du es im Unterricht herausfinden.
„Ich kann das Bewegungsüberflieger-Programm empfehlen.
Man kann relativ schnell lernen, seinen Körper besser zu verstehen und wahrzunehmen und Freude daran haben, in seine natürliche Form zu kommen und schmerzfrei und entspannter zu werden.
Ich merke jetzt sehr schnell, wenn ich verkrampft oder angespannt sitze. Ich kann gezielt diesen Muskelbereich los- oder lockerlassen. Das Thema, das mit der Verspannung verbunden ist, kann ich auch ein Stück weit loslassen. Das gibt mir mehr Ruhe.
In den Sitzungen mit Sabine Finkelmeier war relativ schnell klar, dass ich den Körper lenke und irgendwo sage, wo es lang geht – und ich den Körper so positiv beeinflussen kann.
Ich habe einen entspannten Blick auf nervige oder anstrengende Situationen bekommen. Es gibt jetzt mehr Handlungsmöglichkeiten und Spielraum, wie ich darauf reagieren kann.
Ich konnte sofort das, was wir im Bewegungsüberflieger-Programm gemacht haben, in den Alltag übernehmen und einbauen. Das hat alles ins Positive verändert.“
6 Fazit
Vorteile der Alexander-Technik auf einem Blick:
- du kannst natürlich schmerzfrei werden
- du verbesserst deine Konzentrationsfähigkeit
- du kannst die Methode überall anwenden
- schmerzfreie Technik
- mehr Leistungsfähigkeit
- Sport mit Spaß – nicht weil man muss, sondern weil du willst
- natürliche Hilfe – ohne Medikamente oder langwierige Therapien
- Hilfe zur Selbsthilfe durch einen Werkzeugkasten an Methoden und Techniken
- für jedes Alter geeignet
- Verbesserung aller Bewegungen und Haltungen im Beruf
Bis vor einigen Jahren wusste ich nicht was Alexander-Technik ist. Inzwischen bin ich selbst geprüfte Alexander-Technik-Lehrerin. In meiner Praxis habe ich mit meinen Patienten positive Erfahrungen gemacht mit erstaunlichen Ergebnissen.
Ich empfehle dir diese Methode, wenn du wie ich viele Therapien ausprobiert hast oder sogar schon Operationen hattest. Es gibt keine Methode, die mehr auf deine individuellen körperlichen Gegebenheiten und deine Bewegungsziele eingeht. Minimales Anatomie-Wissen hilft dir deine Bewegungen deutlich zu verbessern. Dein Leben wird leichter durch natürliche und effiziente Bewegungen, so wie bei meinen Patienten und mir. Du bekommst mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit zurück.
Ein bisschen Zeit solltest du unbedingt mitbringen. Ich empfehle mindestens 6 Stunden, wie in meinem Bewegungsüberflieger-Basis-Paket. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einer perfekten Alexander-Technik-Lehrer:in!
Das ist interessant für dich?
Wer schreibt hier?
Hallo, ich bin Sabine Finkelmeier,
Alexander-Technik-Lehrerin und Heilpraktikerin.
Ich helfe Menschen mit chronischen Knie- oder Rückenschmerzen, die schon viele Therapien versucht haben, ihren Körper mit neu erlernten und gesunden Bewegungen selber so zu steuern, dass sie schmerzfrei werden.